Meditation, Training und Achtsamkeit in der Schule.
Die Innovation
MeTAzeit ist zunächst der tiefe Wunsch nach einer neuen Zeiteinheit im Schulalltag.
Weniger Stress, mehr Wohlbefinden und Selbsterkenntnis. Eine bessere Lernkultur.
Dafür braucht es Zeit, Vertrauen, gemeinsames Üben, auch das vermitteln von Wissen rund um den Körper, Verstand und Seele.
MeTAzeit kombiniert, wie bislang kein anderes Konzept im Schulalltag,
Bewegung mit Achtsamkeit, Meditation und der dafür notwenigen Zeit.
Denn für eine optimale Wirksamkeit, wird MeTAzeit gleichwertig, neben Pausen und Unterricht, täglich in den Stundenplan integriert.
Das Wohlbefinden der Schüler:innen verbessert sich nachweißlich, ebenso die Selbststeuerungskompetenzen.
Unser Land braucht Menschen, die mutig, verantwortungsbewusst und innovativ Zukunft gestalten wollen und können. Unsere Kinder sind diese Zukunft. Sie haben das Recht auf einen zeitgemäßen Bildungsweg, der sie bestärkt ihr Leben, gesund und vital zu gestalten.
Die Umsetzung
MeTAzeit ist für alle Schulmodelle und Altersgruppen geeignet.
Individuelle Einsatzmöglichkeiten sind denkbar. Jedoch zeigt die bisherige Erfahrung eine bestmögliche Wirksamkeit von MeTAzeit, bei einer regelmäßige Struktur in der 3x/täglich stets 8min MeTAzeit im Stundenplan verankert werden – morgens als Start in den Tag, nach dem Mittagessen oder nach längeren Pausen, sowie als Abschluss des Unterrichtstages.
Individuell auf die jeweilige Stimmung abgestimmt, wird den Schüler:innen, von dem in MeTAzeit geschulten Pädagog:innen-Team, Bewegung und Aktivität angeboten, Atem- und Achtsamkeitsübungen oder Meditation.
So gibt es jeden Tag mind. 24min mehr Bewegung und Achtsamkeit im Schulalltag!
In der Praxis
- von der Senatsverwaltung Berlin anerkannte Lehrkräftefortbildung
- als Maßnahme und Projekt des BGM
- das Kollegium kann anhand verschiedener Module geschult werden: Kennenlernworkshop, Online-Fortbildung, Prozessbegleitung über drei Jahre
- mit Hilfe der MeTAzeit Kartenbox kann das Pädagog:innenteam, aus über 80 Übungen schöpfen und jederzeit leicht mit den Schüler:innen üben
- MeTAzeit kann auch mit bestehenden Ritualen/Übungen kombiniert werden
- für alle Schulmodelle und Jahrgänge geeignet
Die Wirkung
Die Humboldt-Universität zu Berlin hat die Wirksamkeit von MeTAzeit an zwei Berliner Schulen erforscht.
Das Ergebnis: MeTAzeit wirkt!
Es verbessern sich nachweislich:
- Wohlbefinden der Schüler:innen
- Arbeitsgedächtnisleistung
- Konzentration
- die Schüler:innen bleiben auch unter Belastung/Anspannung handlunsgfähig
- Entscheidungsfindung
- Freundschaften/Beziehungskompetenz
- körperl. Flexibilität
„75% der Schüler:innen haben immer Spaß an MeTAzeit“
Die Fortbildungen
Kennenlernworkshop
Online-Fortbildung
Prozessbegleitung über drei Jahre
Du findest das Projekt interessant?
Melde Dich für unseren Newsletter an:
Du möchtest gern mehr Wissen? Dich aktiv einbringen?
Vielen Dank
In Kooperation mit
Unterstützt von