Die Innovation
MeTAzeit kombiniert, wie bislang kein anderes Konzept für gesunde Schule, Sport mit Achtsamkeit und Meditation, sowie der dafür notwendigen Zeitstruktur.
Die MeTAzeit(en) werden als kurze Impulse, neben Pausen und Unterricht, täglich in den Schulalltag integriert. Das gemeinsame Üben sorgt für eine bessere Lern- und Beziehungskultur, für weniger Stress, mehr Wohlbefinden, Selbstfürsorge, Selbsterkenntnis und -wirksamkeit.
Meditation
Damit Schüler:innen Fächerübergreifend ihre Talente kennenlernen und entwickeln können, brauchen sie Zeit für Reflexion und Innenschau. Meditation hilft, sich bewusst zu entspannen und wieder in Möglichkeiten zu denken.
Training
Mehr Bewegung im Schulalltag hilft Schüler:innen die Anspannung im Kopf auszugleichen, durchzuatmen, neue Kraft zu schöpfen und eine dynamische Stabilität zu entwickeln. Die körperliche Gesundheit wird erhalten und gefördert.
Achtsamkeit
Durch Achtsamkeitsübungen erkennen Schüler:innen wie sie dem Leben bewusst, ohne Bewertung und frei von Angst, wach, vital, kreativ und fröhlich begegnen können. Fördert mentale Gesundheit, Empathie und Mitgefühl.
Die Umsetzung
MeTAzeit ist eine Lehrkräftefortbildung für das gesamte Kollegium einer Schule, sowie die Erzieher:innen und alle Menschen, die Schule mitgestalten – für alle Schulmodelle und Altersgruppen geeignet.
Das Ziel: Eine gesunde Lern- und Beziehungskultur.
Die bisherige Erfahrung zeigt eine bestmögliche Wirksamkeit, wenn 3x/täglich stets 8min MeTAzeit im Schultag verankert werden – morgens als Start in den Tag, nach dem Mittagessen oder nach längeren Pausen, sowie als Abschluss des Unterrichtstages.
Individuell auf die jeweilige Stimmung abgestimmt, wird den Schüler:innen, von dem in MeTAzeit geschulten Pädagog:innen-Team, Bewegung und Aktivität angeboten, Atem- und Achtsamkeitsübungen oder Meditation.
So gibt es jeden Tag mind. 24min mehr Bewegung und Achtsamkeit im Schulalltag!
MeTAzeit(en) als neue Zeitqualität im Schulalltag.
In der Praxis
- MeTAzeit Fortbildungen richten sich an die ganze Schule (mind. 30% des Kollegiums)
- in einigen Bundesländern bereits anerkannte Lehrkräftefortbildung
- als Maßnahme der “Betrieblichen Gesundheitsförderung” (BGF)
- aktuell zwei Formate möglich: die Basis-Online-Fortbildung oder die einjährige Prozessbegleitung
- mit Hilfe der MeTAzeit Kartenbox kann das Pädagog:innenteam, aus über 80 Übungen schöpfen und jederzeit leicht mit den Schüler:innen üben
- die MeTAzeit App unterstützt die Gestaltung der Übungen im Unterricht vor Ort als auch im Fernunterricht
- MeTAzeit kann auch mit bestehenden Ritualen/Übungen kombiniert werden
- für alle Schulmodelle und Jahrgänge geeignet
Probier gern aus, fühle selbst. Eine MeTAzeit-Übung für dich.
Die Wirkung
Die Humboldt-Universität zu Berlin hat die Wirksamkeit von MeTAzeit an zwei Berliner Schulen erforscht.
Das Ergebnis: MeTAzeit wirkt!
Es verbessern sich nachweislich:
- Wohlbefinden der Schüler:innen
- Arbeitsgedächtnisleistung
- Konzentration
- die Schüler:innen bleiben auch unter Belastung/Anspannung handlungsfähig
- Entscheidungsfindung
- Freundschaften/Beziehungskompetenz
- körperl. Flexibilität
Die Aus- / und Fortbildungen
Basis-Online-Fortbildung
Einjährige Prozess-begleitung
Dozent:innen Ausbildung
Das Team

Tina Schütze-Fulton

Katharina Wyss-Schley

Katja Knoblich

Imme Kock

Sascha Kaus

Thomas Pientka
Du möchtest gern mehr Wissen?
Dich aktiv einbringen?
Vielen Dank
Kontakt
MeTAzeit gGmbH
Tina Schütze-Fulton
Geschäftsführung
Grünberger Str.33 | 10245 Berlin
Telefon: +49 (0)176 232 329 79
E-Mail: info@metazeit.de
In Kooperation mit
Unterstützt von
Netzwerkpartnerinnen