Ausbildung zur MeTAzeit Dozent:in

Du möchtest Meditation, Training und Achtsamkeit als neue Zeitqualität in die Schulen Deiner Region bringen? Du hast Pioniergeist, bist vielleicht bereits Coach:in, Therapeut:in, Trainer:in, Yogalehrer:in oder Lehrer:in mit Lust auf Veränderung und ein zweites berufliches Standbein? Lass Dich zur MeTAzeit Dozent:in ausbilden und bringe gemeinsam mit uns mehr Freude, Vitalität und Bewegung in den Schulalltag!

MeTAzeit als neue Zeitqualität im Schulalltag.

Lehrermangel und stressbedingte Krankheiten wie Burn Out, Depressionen, Kopfschmerzen und Essstörungen sind bei Schüler:innen seit Jahren ein alarmierendes Problem. MeTAzeit kann hierfür eine Lösung sein.

MeTAzeit – das ist Meditation, Training und Achtsamkeit in der Schule sowie die dafür notwendige Zeitstruktur.

Was 2019 als eine Idee und Forschung mit zwei Pilotschulen in Berlin begann, ist inzwischen ein bundesweites Bildungsprogramm – in 30 Schulen, in zwölf Bundesländern sowie in Österreich.

Die Wirksamkeit von MeTAzeit ist wissenschaftlich bewiesen und wird täglich im Schulalltag bestärkt.

Damit Schulen in ganz Deutschland von MeTAzeit profitieren können, brauchen wir Dich!

Werde in 18 Monaten die/der/das erste MeTAzeit Dozent:in in Deiner Region und etabliere MeTAzeit als neue Zeitqualität im Schulalltag!

✅ Erlerne die wissenschaftlich fundiert und praktisch geprüfte MeTAzeit Methode und wende sie direkt im ersten Ausbildungsjahr in einer Projektschule an

✅ Erweitere Dein Wissen, Dein Selbstbewusstsein, Deine Talente sowie deine Wirkungskraft, als Basis für eine erfolgreiche Dozent:innentätigkeit in den Schulen Deiner Region

✅ Erhalte umfangreiche Unterstützung durch deine Ausbildungsleiterinnen, ein Buddy-System und einer lebendigen Lerngemeinschaft gleichgesinnter Pionier:innen

✅ Erschließe Dir ein zweites berufliches Standbein und re-finanziere die Ausbildung nahezu vollständig im zweiten Ausbildungsjahr

✅ Effektive Kombination aus Präsenz- und Fernstudium mit 6 Modulen in Präsenz (je 2-3 Tage) mit anfangs ca. 5 Stunden pro Woche Fernstudium (je nach Vorwissen)

An wen richtet sich die Ausbildung?

Die MeTAzeit Dozent:innen Ausbildung richtet sich an:

✴️ Macher:innen, die MeTAzeit in ihre Region bringen wollen

✴️ Coach:innen, Therapeut:innen, Trainer:innen, Achtsamkeit Dozent:innen oder Yogalehrer:innen, die die Veränderung im Bildungssystem mitgestalten möchten

✴️ Lehrer:innen, die Interesse haben sich eine Selbstständigkeit aufzubauen und das System Schule zu verändern

Dein Weg zur MeTAzeit Dozent:in

Die Ausbildung beginnt im September 2023 und dauert 18 Monate.

Am Ende hältst Du unser offizielles Zertifikat in den Händen und kannst mit der dazugehörigen Lizenz MeTAzeit selbständig in die Schulen in Deiner Region bringen.

▶️ Zeitliches Investment: 18 Monate Ausbildung, 6x je 2-3Tage in Präsenz, anfangs wöchentliche Online Sessions (je 1,5h) und ca 2-5h/Woche Selbststudium

▶️ Finanzielles Investment: 9.200 Euro – zahlbar in Raten

▶️ Dein Mehrwert: Wir bestärken Dich, in Deine Kraft zu kommen und MeTAzeit in die Schulen Deiner Region zu bringen.

Für Dich: Jede Veränderung, die wir in der Welt sehen wollen, beginnt in uns selbst. Daher beginnt die Ausbildung mit einem starken Fokus auf Dich persönlich, Deine Stärken, Talente – Deine persönlichen als auch beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Für die Zusammenarbeit mit den Schulen: In Kombination mit MeTAzeit erlernst Du schließlich, wie Du Lehrkräfte, Kollegien und Elternschaft befähigst Meditation, Training und Achtsamkeit in die Zeitstruktur ihres Alltags zu integrieren, um die Lern-und Beziehungskultur an den Schulen zu verbessern.

Für unsere Kinder: Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Durch MeTAzeit erlernen sie schon früh einfache und effektive Übungen zur Selbstwahrnehmung und -regulation, Bewusstsein sowie Stärkung von Selbstfürsorge, körperlicher und mentaler Gesundheit und ein friedvolles Miteinander.

… und bringe im Team mit uns MeTAzeit in die Schulen Deiner Region: Alleine sind wir stark. Gemeinsam sind wir stärker. Freu’ Dich auf ein Team an Gleichgesinnten, neuen Input und Möglichkeiten, viel Freiraum für Dich und Dein Lernen, während Dir gleichzeitig eine enge Begleitung durch Deine Ausbildungsleiterinnen zur Verfügung steht, sowie ein 1:1 Buddy System, um mit Freude am Ball zu bleiben, einander zu motivieren und miteinander zu wachsen.

Melde Dich jetzt an, schreib uns an ausbildung@metazeit.de

Die Ausbildungsinhalte & Termine im Detail

Die Ausbildung besteht aus sechs Modulen mit aufeinander aufbauenden Inhalten.

Jedes Modul beginnt mit einem Treffen in Präsenz und wird durch wöchentliche Online Treffen und weiterführende Lerninhalte im Fernstudium fortgeführt – anfangs sehr engmaschig, mit zunehmender Arbeit in den Schulen, nur noch als back up und Vertiefung für Dich.

Modul 1 // DIE BASIS: September – Dezember 2023

Kennenlernen – Wer bin ich? & Was ist MeTAzeit?

Präsenztage: 22.-24. September 2023

In dem ersten Modul lernst Du Dich selbst und die anderen angehenden MeTAzeit Dozent:innen in der Tiefe kennen. Wir setzen uns mit unseren Stärken, Werten und Visionen auseinander und erforschen, wie wir diese weiter ausbauen können. Du erhältst eine Einführung zu MeTAzeit und lernst die Übungen als auch ihre Effekte kennen. Nach unseren Präsenztagen folgen 10 Wochen mit je 1x 1,5h Online Sessions, in denen die Kerninhalte von MeTAzeit vermittelt werden. Die konzeptionellen Inhalte werden mit praktischen MeTAzeit Übungen verknüpft.

Modul 2 // ERSTE SCHRITTE: Januar – März 2024

Akquise Projektschule – Selbstwirksamkeit stärken & MeTAzeit Übungen anwenden

Präsenztage: 12.-14. Januar 2024

Die drei gemeinsamen Tage im Januar nutzen wir, um Dein Wissen rund um die MeTAzeit Übungen und ihre Wirkung zu vertiefen und zu testen. Du wirst selbst MeTAzeit(en) gestalten, erhältst wertvolles Feedback und wirst auf den Start mit Deiner Projektschule vorbereitet.

Nach unseren Präsenztagen folgen wieder 10 Online Sessions, 1x 1,5 Stunden pro Woche, in denen Du Zeit hast, Dein Wissen zu vertiefen und Deine ersten Erfahrungen mit der Akquise Deiner Projektschule sammeln kannst.

Modul 3 // DIE REISE BEGINNT: April – Juni 2024

Start Zusammenarbeit mit Projektschule – Umgang mit Herausforderungen

Präsenztage: 19.-21.April 2024

Im dritten Modul wertschätzen wir die Praxis – Deine eigene als auch die ersten Erfahrungen in der Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit potentiellen MeTAzeit Schulen. Wissenslücken werden beleuchtet und beseitigt, Talente gefördert und Du als Dozent:in gestärkt. Wir profitieren von der Intelligenz der Gemeinschaft und den unterschiedlichen Erfahrungen der jeweiligen MeTAzeit Dozent:innen mit ihren Schulen.

Nach unseren Präsenztagen folgen wieder 10 Online Sessions, 1x 1,5 Stunden pro Woche, in denen Du Erfahrungen aus der Arbeit mit Deiner Projektschule teilst und von den anderen hörst, Raum zum Üben sowie für Deine eigene Praxis hast – Höhen und Tiefen bekommen ebenso Raum, wie Unterstützung, um Dich in Gemeinschaft auf die Zwischenprüfung vorzubereiten.

Modul 4 // VERTIEFEN: Juli- Dezember 2024

Zwischenprüfung und vertiefend Schulentwicklung

Präsenztage: 6.-7. Juli 2024:

Vor den Sommerferien kommt der Wissenstest mit umfangreichem Zwischenfeedback und ein bestärkendes Re-Connect mit Deinem MeTAzeit Team. So bist Du optimal aufgestellt im nächsten Schritt die Schulen in Deiner Region professionell anzusprechen und Deine ersten eigenen Schulen zu akquirieren.

Nach unseren Präsenztagen folgen vier Online Sessions je 1,5 Stunden, in denen Du von uns wertvolle Impulse zu Schulentwicklung, Ansprache von Schulen und Kollegien erhältst sowie Tipps & Erfahrungen von Lehrkräften als auch den anderen MeTAzeit Dozent:innen bekommst und teilst.

Modul 5 // WACHSTUM: Januar – Mai 2025

Business Coaching – Akquise und Aufbau eigener Schulen

Präsenztage: 24.-26. Januar 2025

In diesem Modul geht es darum Deine Selbstständigkeit als MeTAzeit Dozent:in zu stärken, einen klaren Business Plan aufzustellen und erfolgswirksam Deine Region zu erforschen und für die MeTAzeit zu begeistern.

Nach unseren Präsenztagen folgen 4 Online Sessions je 1,5 Stunden zum Austausch in der Gruppe.

Modul 6 // ABSCHLUSS & START

Zertifizierung und Abschlussfeier

Präsenztage: 07.-08. Juni 2025

In unserem Abschlussmodul kannst Du Deine erlernten Fähigkeiten als MeTAzeit Dozent:in unter Beweis stellen. Du erhältst wertvolles Feedback für Deinen weiteren Weg und bekommst nach erfolgreicher Prüfung Deine MeTAzeit Lizenz.

Das wird gefeiert! Natürlich zusammen!

Gruppengröße & Didaktik

Um die größte Kraft zu entfalten – für dich und uns – hoffen wir auf Teilnehmer:innen aus allen Bundesländern und würden uns gern für eine Person pro Bundesland entscheiden. So bleibt die Gruppe klein und produktiv, gleichzeitig groß genug, um Deutschlandweit vor Ort Ansprechpartner:innen in den jeweiligen Regionen zu etablieren.

Die Ausbildung richtet sich an Pionier:innen die die Besonderheiten ihrer Region verstehen und beherzigen, sich aktiv einbringen, und über Selbststudium und Selbsterfahrung das Gelernte anwenden wollen. Menschen, die ein Team genauso wertschätzen, wie die Freiheit sich selbst weiterzuentwickeln.

Ort der Präsenzmodule

Die Präsenzmodule finden in der Nähe von Berlin, in der Paretz Akademie der Helga-Breuninger-Stiftung statt.

Begleitung über die Ausbildung hinaus

Nach der Ausbildung bist Du Teil des MeTAzeit Dozent:innen Teams. Du kannst selbständig Deine eigenen Schulen ansprechen, Kontakte aufbauen und profitierst gleichzeitig von der Erfahrung, dem Wissen, dem Netzwerk und den Materialien der MeTAzeit gGmbH.

Erhalte Materialien, hilfreiche Arbeitsprozesse, Unterstützung und Austausch im Team, sowie einmal pro Jahr Supervison.

Ausbilder:innen

Tina Schütze-Fulton, Gründerin der MeTAzeit gGmbH.

Tina hat die DNA der MeTAzeit entwickelt, basierend auf ihren jahrzehntelangen Erfahrungen, Kontakten und Netzwerk als Mindfulness Mentorin und Buchautorin. Die Veränderung, die wir in der Welt sehen wollen, beginnt in jedem/jeder von uns und gelingt zusammen am wirkungsvollsten. Daher freut sich Tina ihr Wissen mit Dir zu teilen, Dich zu befähigen den so dringend notwendigen Wandel im Bildungssystem aktiv mitzugestalten.

Imme Kock, Ausbildungsleiterin

Als Coachin, Yogalehrerin und Beraterin befähigt Imme Privatpersonen und Organisationen die innere Kraft zu entdecken, erforschen und zu entfalten. Mit Neugier, Lebenslust und Freude schafft Imme einen Raum für tiefe Selbsterfahrung und wertvolle Verbindung in der Gruppe. Sie wird Dich durch die gesamte Ausbildung begleiten und hierbei vor allem Dein inneres Wachstum im Blick behalten und unterstützen.

+ weitere Dozentinnen aus dem Bereich “Schulentwicklung”:

Katharina Wyss-Schley / LEA – Leadership Education Academy

Silke Weiß / LernKulturZeit GmbH

Ines Obenaus / Lehrerin

Kosten

Deine Investition für die komplette Ausbildung zur MeTAzeit-Dozent:in beträgt 9.200 Euro brutto.

Dieser Preis umfasst die 18-monatige Ausbildung, Dein Workbook und die MeTAzeit Kartensets, gratis Zugang zum Schulaccount der MeTAzeit App, eine persönliche Nutzungslizenz für MeTAzeit sowie die Tagungs- und Verpflegungskosten an allen Präsenztagen.

Übernachtungen und Anfahrt zu den Präsenzmodulen sind nicht im Preis inbegriffen.

Zahlungsmöglichkeiten:

  • 9200€ bis zum 15.09.23
  • Ratenzahlung ist möglich

Im ersten Jahr Deiner Ausbildung wirst Du noch gratis mit einer “Projektschule” deiner Wahl zusammenarbeiten, um praktische Erfahrungen mit MeTAzeit im Schulalltag zu sammeln.

Ab August 2024 wirst Du bereits selbständig Deine eigene MeTAzeit-Schule betreuen können und somit die Ausbildungkosten größtenteils direkt wieder zurückbekommen.

Sollten die Kosten dennoch schwierig für Dich sein, so sprich uns bitte an und wir schauen gemeinsam nach Lösungen.

Bewerbungsprozess

Schreib uns bis zum 31. Juli 2023, warum genau Du die/der/das erste MeTAzeit Dozent:in in Deiner Region werden solltest.

Email: ausbildung@metazeit.de.

Vom 01. bis 24. August führen wir die Auswahlgespräche.

Am 25. August erfährst Du, ob Du dabei bist.

Und dann beginnt unsere Reise auch schon.

Wir freuen uns auf Dich!

Tina, Imme & Team MeTAzeit